Aktuelles: Feuerwehr Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
DLK 18/12 mit Gelenk der Abt. Möckmühl
Sonnwend2022
TLF
.
.
Verkehrsunfall 2024
Brand einer Kirche in Widdern
Traktor
Brandcontainer
Gesamtwehr

Ehrungen an der Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl

icon.crdate30.03.2025

Zahlreiche Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in einer Einsatzabteilung, dies umfasst sowohl die Teilnahme am Übungs- als auch am Einsatzdienst, konnten Bürgermeister Simon Michler, Kommandant Jürgen Weißmann, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Frank Pitz sowie Uwe Thoma als Stellvertreter der Kreisbrandmeister im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl vornehmen.

Zahlreiche Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst in einer Einsatzabteilung, dies umfasst sowohl die Teilnahme am Übungs- als auch am Einsatzdienst, konnten Bürgermeister Simon Michler, Kommandant Jürgen Weißmann, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn Frank Pitz sowie Uwe Thoma als Stellvertreter der Kreisbrandmeister im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Möckmühl vornehmen.

Mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurden geehrt: Patrick Essig (Züttlingen), Yannick Hammann (Möckmühl), Jonas Hellenbroich (Züttlingen), Bernd Mitschek (Möckmühl), Jörg Stachel (Züttlingen), Johannes Übele (Korb und Möckmühl) sowie Simeon Wintzek (Möckmühl).

Das Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst konnte Abteilungskommandant Tim Röcker (Korb), Christian Ellerbrake (Ruchsen) und Kommandant Jürgen Weißmann verliehen werden. 
Mit dem Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst wurden Ralf Metzger (Bittelbronn) und Ralf Schmidt (Möckmühl) ausgezeichnet.

Eine weitere besondere Ehrung wurde einem Kameraden zuteil, der der Feuerwehr seit nunmehr 50 Jahre die Treue hält. Hauptbrandmeister Emil Emert (Bildmitte) war bereits im Jahr 1974 in die Feuerwehr Möckmühl eingetreten. Von 1986 bis 2001 war er stellvertretender Kommandant und von 2001 bis 2006 Kommandant der Feuerwehr Möckmühl. Für seine Verdienste wurde er 1999 mit dem Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber und 2015 in Gold ausgezeichnet. 2001 wurde ihm die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn verliehen, 2006 wurde er zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Möckmühl ernannt. Als Anerkennung für seine nunmehr 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit erhielt er im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung eine Ehrenurkunde, eine „Feuerwehrmünze“ (siehe Bild) sowie einen Freiaufenthalt im Feuerwehrhotel Titisee.

Die „erste Feuerwehrmünze“ an diesem Abend wurde Ulrich Stammer, nachdem er die Entlastungen der Feuerwehr durchführte, als Dank für die große Unterstützung in seinen 24 Jahren als Bürgermeister überreicht.

Eine weitere besondere Erwähnung verdient Herbert Darilek, der seit 46 Jahren Kassier und Schriftführer der Feuerwehr Möckmühl ist. Darüber hinaus war Herbert 10 Jahre lang Kassier und Schriftführer des Kreisfeuerwehrverbands Heilbronn. Zu Ehren seines langjährigen Engagements und seiner Leistungen wurden ihm ein Gutschein für ein Feuerwehrhotel am Titisee, ein Weinpräsent sowie eine „Feuerwehrmünze“ überreicht.