Suche: Feuerwehr Möckmühl

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Möckmühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
DLK 18/12 mit Gelenk der Abt. Möckmühl
Sonnwend2022
TLF
.
.
Verkehrsunfall 2024
Brand einer Kirche in Widdern
Traktor
Brandcontainer
Gesamtwehr

Ihre Suche auf www.feuerwehr-moeckmuehl.de

Mit der Suchfunktion bietet die Feuerwehr Möckmühl den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "fahrzeug".
Es wurden 23 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben

Pünktlich zum Herbstfest stand ein neues Drehleiterfahrzeug - DLK 18/12 mit Gelenk - auf dem Hof. Es stellt eine wichtige Erweiterung der Einsatzmittel dar. Das Fahrzeug war 2023 bestellt worden. Die Firma [...] Amtshandlung übergab Ulrich Stammer den symbolischen Schlüssel für das Fahrzeug an den Kommandanten. „Wir übergeben heute das teuerste Fahrzeug, das die Stadt jemals angeschafft hat. Ich bin mir sicher, dass [...] Herbstfest der FFW Möckmühl - Neues Drehleiterfahrzeug übergeben Letzte Amtshandlung des scheidenden Bürgermeisters Ulrich Stammer Das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Möckmühl ist jedes Jahr am letzten[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Abt. Möckmühl

Transport (GWT) ersetzt Schlauchwagen Diese Fahrzeug ersetzt mit seinen Fähigkeiten drei Normfahrzeuge. Ein Löschfahrzeug, den Schlauchwagen SW2000 und ein Transportfahrzeug für alles erdenkliche. Die Beladung [...] Meldeempfänger 2008 - Der RW2 wird der ersetzt Technik pur - so ein Fahrzeug ist wie ein Baumarkt auf Rädern - ohne dieses Fahrzeug wäre eine Technische Hilfeleistung im Heutigen Umfang nicht möglich. [...] erstmals einen KDOW (Kommandowagen) Das Tanklöschfahrzeug von 1975 wird durch ein TLF 16/25 ersetzt . Wie das TLF muss auch der MTW von 1982 ersetzt werden da die Fahrzeuge nicht mehr ihren Zweck erfüllen konnten[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Einsatzleitwagen Landkreis Heilbronn „Florian Heilbronn Land 1/12“

gegenüber dem alten Fahrzeug ebenfalls erleichtert worden. Da hier gleichzeitig mehr Personen im Fahrzeug sein können, verkürzt sich der Kommunikationsweg. Im rückseitigen Bereich des Fahrzeugs befinden sich [...] in Dienst gestellt wurde und seine Feuertaufe bestand. Das Fahrzeug gilt, Stand heute, sicherlich als modernstes und leistungsfähigstes Fahrzeug deutschlandweit, es hat seinen Standort in Neckarsulm, wird [...] gebildeten Einsatzabschnitten möglich. Im mittleren Bereich des Fahrzeugs befindet sich ein Steh-Arbeitsplatz. Dieser wird in der Regel vom Fahrzeugführer des Fernmeldepersonals besetzt und dient zur Verständigung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Aktionstag in Tripsdrill

eine brennende Puppe wurden vorgezeigt. Auch wir haben uns mit einem Fahrzeug an diesem Tag präsentiert. Neben dem Fahrzeugausstellen und einer einfachen Aufgabe mit dem Spreizer, haben wir eine Technische [...] Feuerwehr in Tripsdrill. Brennt es dort? Was ist da passiert? Die Feuerwehrfahrzeuge sind nicht zu einem Brand gefahren oder zu einer Notlage, nein an diesem Tag fand in Tripsdrill ein Jugendfeuerwehr [...] Mitmach- Stationen nach Tripsdrill. Dort wurde Werbung für die Jugendfeuerwehr gemacht. Neben der Fahrzeugausstellung wurden auch verschiedene Übungen vorbereitet. Darunter waren: Löschübung, Feuerlöscherbedienung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Lehrgang Maschinist beendet

die neuen Maschinisten befähigt, die Feuerwehrfahrzeuge im Einsatzfall an die Einsatzstelle zu fahren. Aber auch sämtliche Gerätschaften, welche in einem Fahrzeug mitgeführt werden, ordnungsgemäß zu bedienen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Abt. Züttlingen

beschaffte LF8 aus Altersgründen durch ein Neufahrzeug des gleichen Typs, diesmal der Firma Bachert, ersetzt. Die feuerwehrtechnische Beladung des alten Fahrzeugs konnte komplett übernommen werden. Den g [...] kein geeigne­tes Transportfahrzeug für Pumpe und Gerät vorhanden war, ließ die Einsatzbereit­schaft mehr zu wünschen übrig, musste doch zu jeder Übung und möglichem Einsatz erst ein Fahrzeug beschafft werden [...] wurde nach langen und intensiven Bemühungen das erste Feuerwehrfahrzeug, ein LF 8 der Firma Ziegler übernommen. Es war eines der ersten Fahrzeuge im Landkreis Heilbronn, das an eine Wehr ohne Stützpun[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Neuer Kommandowagen für die Feuerwehr Möckmühl

Anfahrt und Erkundung der Einsatzstelle und löst unseren mittlerweile 17 Jahre alten KdoW ab. Das Fahrzeug wurde im Audi Forum Neckarsulm durch Bürgermeister und Kommandant übernommen und am Abend bei einer[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Uwe Thoma mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz ausgezeichnet und zum Ehrenkommandant ernannt

mit dem DRK Neubau wurden Räume für die Jugendfeuerwehr geschaffen, die Fahrzeughalle wurde erweitert und verschiedenste Fahrzeuge beschafft. Nicht nur die Ausstattung wurde in allen Abteilungen verbessert [...] wurden dort gebaut oder saniert und erweitert; und vor allen Dingen alle Abteilungen wurden mit einem Fahrzeug ausgestattet. Personell steht die Feuerwehr sowohl von der Stärke als auch der Ausbildung sehr gut [...] Stammer sei immer gerne zur Feuerwehr gekommen: zum Fußball, zum Schlachtfest, der Abholung der Feuerwehrfahrzeuge und der neuen Feuerwehrfahne. Für 20 Jahre in der Feuerwehrführung, davon 15 Jahre als Kommandant[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
Übung an der Baustelle TransnetBW

weiteren Verlauf wurde außerhalb alles für die Rettung aus dem Tiefbau vorbereitet. Mit dem Drehleiterfahrzeug wurde das Material in die Einsatzstelle eingebracht. Mit einer Schleifkorbtrage und Mehrzweckzug[mehr]

Zuletzt geändert: 21.04.2025
Grundausbildung mit integriertem Sprechfunk-Lehrgang fand in Möckmühl statt

praktischen Übungen die grundlegenden Aufgaben bei Lösch- und Hilfeleistungseinsätzen behandelt. Fahrzeug- und Gerätekunde, eine erweiterte Schulung im Bereich der Ersten Hilfe, sowie die Ausbildung zum[mehr]

Zuletzt geändert: 28.04.2025